VERNISSAGE IN DER AULA DES SCHLOSSES "Patriarchat einst und jetzt"
Daniela Luschin präsentiert ihre Serie "die gefi_kten" und Sonja Raab bekannt unter der "Goldspinnerei" ihre "Eisenstraße Brautkrone".
Daniela Luschin ist eine autodidaktische Künstlerin, die sich nach ihrem 40. Lebensjahr der bildenden Kunst zuwandte. Ihre Werke verstehen sich als künstlerischer Widerstand gegen patriarchale Strukturen, sexualisierte Gewalt und gesellschaftliche Zwänge, denen Frauen weltweit ausgesetzt sind.
Danielas kreative Reise begann mit Aquarell und Tinte, entwickelte sich aber schnell zu einer vielschichtigen Mixed-Media-Praxis. In ihren Arbeiten kombiniert sie Textilien, Papier, Garn, Acrylfarben und andere Materialien. Ihre Kunst ist mehr als nur ästhetische Ausdrucksform – sie ist ein Aufruf zur Reflexion und ein kraftvolles Statement für Freiheit und Gerechtigkeit.
Im Mittelpunkt ihrer Werke stehen Themen wie Weiblichkeit, das Streben nach Selbstbestimmung und die Dekonstruktion gesellschaftlicher Erwartungen. Mit traumgleichen Visionen, Ironie und Symbolik hinterfragt sie die Realitäten, mit denen Frauen konfrontiert sind. Ihr wiederkehrendes Motiv, „The Inner Pirate“ (Die innere Piratin), steht für die innere Rebellin, die starre Strukturen infrage stellt und neue Wege sucht. Mit ihrer viel diskutierten Serie „die gefi_kten“ porträtiert sie fiktive historische Frauenfiguren, die stellvertretend für die unzähligen vergessenen und unterdrückten Frauen der Geschichte stehen. Sie verleiht diesen Stimmen eine Bühne und zeigt, dass die Geschichte von Frauen nicht nur eine Geschichte des Leids, sondern auch des Widerstands ist. Danielas Kunst ist unbequem, provokant und tief berührend. Sie ist ein Spiegel unserer Realität und ein Werkzeug des Wandels. Als feministische Widerstandskünstlerin fordert sie dazu auf, Ungerechtigkeiten nicht hinzunehmen, sondern sich mutig mit der eigenen Stimme und Haltung dagegenzustellen.
In einer Zeit, in der Frauen oft im Schatten patriarchaler Strukturen lebten, war die prächtig funkelnde Flitterkrone in manchen Teilen Österreichs und Süddeutschlands ein Symbol von Würde und Tradition. Eine junge Frau trug sie als Ledige bei hohen Kirchtagen, ein Zeichen ihrer Reinheit und ihres Platzes in der Gemeinschaft – ein Platz, der ihr von gesellschaftlichen Normen vorgegeben war. Am Tag ihrer Hochzeit, dem Übergang von der Tochter zur Ehefrau, krönte sie die Krone ein letztes Mal. Danach wurde sie Teil des Familienschatzes, weitergegeben von Generation zu Generation, eine stumme Zeugin der Erwartungen und Pflichten, die Frauen in einer patriarchal geprägten Welt auferlegt wurden. Doch in den zarten Drähten und filigranen Mustern liegt auch eine stille Erinnerung an die Kraft und die Geschichten der Frauen, die sie erschufen und trugen. Die goldene Flitterkrone wurde designt und gebaut in der Opponitzer Goldspinnerei von Sonja Raab und ist frei improvisiert, da es keine schriftlichen Angaben zum Kronenbau gibt.
Die kleinere Eisenstraßen Brautkrone, passend zur Eisenstraßen- Festtagstracht, wurde ebenfalls in der GoldSpinnerei designt und gebaut.
Bestehend aus handgeschmiedeten Knöpfen, Blüten aus patiniertem Silberdraht, geschliffenen Glasperl-Blättern und Stoffrosen, der eisernen Wolfsmaulzange, die auch als Anstecknadel zur Tracht erhältlich ist, sowie dem von Herbert Landl designten Stoff, der Teile der Fassadenmuster des Amonhauses in Lunz enthält.
AUSSTELLER IM SCHLOSSHOF
KATEGORIE
GLAS/ACRYL
Azur - Kunst & Technik
Glassartist Sanyi
KATEGORIE
BILDER/DRUCKE
Atelier Alexandra Hochreiter
KATEGORIE
KERAMIK
Werkstatt Spinnenwebe
Angelikas Tonkreationen
KATEGORIE
METALL
ElmarsArt
Manfreds Gartenträume
KATEGORIE
SCHMUCK
RS Fadenwerk
Schmiede zum Dunkelstein
Rosy Cheeks
Schmuckdesign im Mostviertel
KATEGORIE
HOLZ & NATURMATERIAL
Klangkling
Naturalize Art
Zeitlos - individuell - anders!
Deshalb fertigen wir aus ihren Schätzen einzigartige Stücke für dich und dein Zuhause.
Die Natur ist unsere Leidenschaft.
MarJul Kunsthandwerk
Vogelhäuser der anderen Art
Die Idee zum Vogelhausbau ist mir beim Durchblättern einer Gartenzeitschrift gekommen.
Ich arbeite gerne mit Holz, bei dieser Tätigkeit finde ich Erfüllung im Pensionsalltag.
Franz Widhalm & Company
Schon in meiner Jugend habe ich die Liebe zum Holz entdeckt und den Lehrberuf des Drechslers gewählt.
Meine Freunde und ich betreiben dieses Handwerk seit vielen Jahrzehnten mit viel Freude und Leidenschaft.
Ernst Kudlicka
Bei einem Ausflug bekam ich die Inspiration mit Steinen Kunstwerke zu erschaffen.
Die Idee war geboren und so habe ich in der Pension eine schöne Beschäftigung, die mir sehr viel Freude bereitet.
Mit viel Geschick fertige ich diverse Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Stein.
KATEGORIE
TEXTIL/KINDERKLEIDUNG
JULLINA
Handmade by Kathi
KATEGORIE
TEXTIL/DESIGN-MODE
KATEGORIE
TEXTIL
DLIS-Art
Webwerkstatt
KATEGORIE
DEKO/GESCHENKE
Atelier LebensSpuren
Keramikfuchs der Schrankladen
UniCorner - Deko aus dem Häuschen
KATEGORIE
TEXTIL/TASCHEN/ACCESSOIRES
stoffEGA
KATEGORIE
WOLLE
Wollhaus
KATEGORIE
TEXTIL/LEDER
SR-Leder
Meine Inspiration - altes Handwerk nicht aussterben zu lassen, sondern einzigartige Unikate zu erschaffen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien und die Entstehung neuer Werke fasziniert mich immer wieder aufs Neue.
KATEGORIE
PAPIER/GESCHENKE
Liebevoll Kreativ
KATEGORIE
NATURSEIFEN
Lunasoaps
Seit 2015 siede ich mit Herz und Leidenschaft unter dem Namen Lunasoaps vegane Seifen aus hochwertigen und regionalen Rohstoffen ohne Palmöl.
Meine zweite Leidenschaft ist das Töpfern. Ich liebe das erdige Material und die Werke die ich mit meinen Händen erschaffe.
Ich fertige vor allem Badezimmerkeramik, wie: Dekofische, Türschilder, Mobiles und Seifenschalen, welche Freude bereiten und ein Hingucker im Bad sein sollen.
KATEGORIE
KORBFLECHTEN
Korbflechter Berthold
Berthold Renöckl, Korb-Möbelflechter aus Garsten zeigt uns unter der Linde, wie ein Korb entsteht und welche Materialen dafür benötigt werden.
*die Fotos sind, sofern vorhanden, mit den Webseiten der Aussteller verlinkt
Ebenso mit einem Stand vertreten ist die Blindenwerkstatt Melk mit ihren selbstgemachten Produkten, wie Besen & Co.!